Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

MAC OS
iPAD
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG
Fit - Bit für Bit!



Truetype - Postscript ?

MicroSoft und Apple haben das TrueType-Format entwickelt; als Alternative zum Type-1-Standard von Adobe. Auch wenn die Schriften der beiden Formate Kontur-Schriften sind (im Gegensatz zu den Bitmap-Schriften), gibt es doch einige Unterschiede.
TrueType Schriften
TrueType Schriften beschreiben Schriftzeichen mit Hilfe von Vektoren. Genau wie PostScript-Schriften können die Zeichen auf Bildschirm und Drucker in beliebigen Größenstufen ausgegeben werden. Gibt man TrueType-Zeichen auf einem PostScript-Gerät aus, dann müssen sie in PostScript-Schriftzeichen übersetzt werden.

Häufig kann man durch eine Einstellung im Druckertreiber zwischen einer Bitmap- (PostScript Type 3) und eine Vektor-Umsetzung (PostScript-Type1) wählen. Bei der Umsetzung können leider Qualitätsverlust auftreten. Deshalb sollte man für die Ausgabe auf PostScript-Geräten (z.B. Belichtern) auf TrueType-Schriften verzichten.

Für Drucker, die nicht PostScript »sprechen« sind TrueType-Schiften jedoch eine ideale Wahl.
hier gefunden
Postscript
ist eine Programmiersprache, die über einen sehr ausgeklügelten Satz von Grafik-Befehlen verfügt. Erfunden wurde sie von Adobe. Damit lassen sich grafisch gestaltete Seiten mit allen ihren Elementen wie Text, Bild und Vektorgrafik beschreiben.
Das Eingeben übernimmt vielmehr der Druckertreiber des jeweiligen Gestaltungsprogrammes bzw. der Bedieneroberfläche.

Damit solche PostScript-Programme »sichtbar« werden, benötigt man einen PostScript-Interpreter. Zum Beispiel einen PostScript-Drucker oder ein Programm wie Adobe Acrobat Distiller.

PostScript ist die zentrale Seitenbeschreibungs-Sprache der Druckvorstufe. Alle gängigen Belichtungsmaschinen arbeiten mit PostScript.

PostScript-Type-1 Schriften
beschreiben Schriftzeichen mit Hilfe von Vektoren. Die Vektorbeschreibung wird mit PostScript-Befehlen umgesetzt. Deshalb eignen sich diese Schriften optimal für die Ausgabe auf PostScript-Druckern oder Belichtern.
hier gefunden
Hints
sind ein Bestandteil von TrueType und PostScript-Type-1-Schriften. Hinter dem Begriff steckt eine Technik, die Schriftzeichen auch bei der Ausgabe auf niedrig auflösenden Geräten (z.B. Bildschirm oder 300 dpi-Drucker) noch gut aussehen läßt.

Speziell, wenn man sehr geringe Schriftgrade verwendet, sind hints von unschätzbarem Wert. Für die Belichtung spielen hints wegen der hohen Auflösungen keine Rolle. Hints werden von Hersteller in die Schrift eingebaut. Gut gemachte hints sind ein schönes Stück Arbeit, deshalb Vorsicht, wenn Schriften sehr billig zu haben sind.

Bitte beachten:

Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.

Home

Unterricht-digital.ch

Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !