Mit dem Dienstprogramm
Schlüsselbund werden alle Kennwörter, Zertifikate und sichere Notizen verwaltet.
Deshalb ist das Programm auch immer ein Sicherheitsspekt für den ganzen Mac. Mit diesem Dienstprogramm werden Schlüsselbund-Dateien verwaltet, jede Datei enthält Informationen und Schlüsselwörter, mit denen Zugänge geöffnet werden können. Es nimmt dir die Arbeit ab, bei jedem Mail-Check das Passwort für den Account oder beim Zugriff auf einen Fileserver im Netzwerk dessen Anmeldekennwort einzutippen.
Du als Anwender bekommst automatisch einen Schlüsselbund, der normalerweise beim Einloggen unsichtbar mit dem Benutzer-Passwort geöffnet und erst beim Abmelden wieder geschlossen wird. Einsicht in die Dateien bekommst du erst, wenn du das Programm startest.
Es ist im Order Dienstprogramme im Ordner Programme zu finden. Jeder Eintrag im Schlüsselbund zeigt bei einem Doppelklick einige Optionen und eine Liste mit Programmen, die darauf zugreifen dürfen. Wenn ein Programm auf einen Eintrag in einem Schlüsselbund zugreifen will, wirst du als Benutzer gefragt, was geschehen soll.
Erlaubst man einem Programm den Zugriff immer, wird es in die Liste der berechtigten Programme aufgenommen und hat selbst bei einem gesperrten Schlüsselbund stets Zugriff. Möchtest du ein Kennwort aus dem Schlüsselbund anschauen, musst du dich mit dem Schlüsselbund-Kennwort (Hauptkennwort) authentifizieren. Für den Schlüsselbund selbst lassen sich im Menü "Bearbeiten" die Einstellungen ändern, unter anderem auch das Kennwort ändern, zudem können die Einstellungen für die automatische Sperrung des Schlüsselbunds verschärft werden, was in Orten mit neugierigen Menschen durchaus sinnvoll sein kann. Ebenfalls kannst du ein kleines Symbol in der Menüleiste anzeigen lassen, durch das du siehst, ob der Schlüsselbund offen oder geschützt ist.
Über das Menü Ablage kannst du weitere Schlüsselbunde anlegen. Das macht dann Sinn, wenn du für heikle Daten mehr Sicherheit suchst.Du kannst auch Schlüsselbunde von anderen Rechnern kopieren und öffnen. Mit der Maus ziehst du Einträge von einem Bund in den anderen ziehen.Programme, die Informationen aus anderen Schlüsselbunden benötigen, müssen dich um das Öffnen des Schlüsselbunds bitten.
Auch Notizen können im Schlüsselbund hinterlegt werden,wie zum Beispiel dein Bankcode oder andere schützenswerte Informationen. Schlüsselbunde gelten als sehr sicher verschlüsselte Dateien. Eine andere Frage ist hier viel wichtige: Wie sicher ist der Zugang zum Schlüsselbund geschützt? Eion Post-it mit dem Passwort an den Bildschirm geklebt macht alle Sicherheit zu nichte. Von Zeit zu Zeit kannst du prüfen, ob eventuell zu viele Programme automatisch auf Passwörter zugreifen dürfen oder alte Einträge gelöscht werden können. Wenn du beim Anmelden an einen Server die Option "Kennwort im Schlüssebund sichern" geklickt hast und mittlerweile andere Zugangsdaten nutzen möchtest, solltest du die alten Daten aus dem Schlüsselbund löschen, weil der Schlüsselbund für jeden Server sich nur einen Satz an Zugangsdaten merken kann.
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen