Der erste Block rw- zeigt die Rechte des Users. Er darf file1 also lesen, er darf schreiben.
Der zweite Block rw- zeigt die Rechte der Gruppe, zu der der User gehört.
Der dritte Block r-- gehört allen andern, die sich noch auf deinem Computer herumtummeln. Beachte dass der 3. Block anstelle von 'w' ein '-' hat. Das bedeutet, dass sie keine Schreibrechte haben, d.h. sie können das File nur lesen, nicht aber schreiben oder löschen.
Es gibt nun Unix-Befehle, um diese Rechte an einem File zu ändern.
chmod
damit änderst du die Rechte
a) mit der option u für dich selber
b) mit der option g für die Gruppe, in der du dich befindest
c) mit der option o für die alle andern, die den Computer benutzen
Nehmen wir an, du möchtest, dass die anderen Mitglieder der Gruppe, zu der du selber gehörst, file1 nicht ändern können, sie sollen also keine Schreibrechte erhalten, nur Leserechte. Der Befehl dazu lautet dann:
Schreibrechte erteilen : +w
Schreibrechte wegnehmen: -x
chmod g-w file1
Auch hier gilt wieder:
Willst du genaueres über die Anwendung des Befehls chmod wissen, so tippe ins Terminal ein:
man chmodDu erhälst eine detaillierte Ausführung für diesen Befehl.
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen