Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

MAC OS
iPAD
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG
Fit - Bit für Bit!



Pipes - Befehle verknüpfen

Artikel von zo
Das Terminal ist eine alternative Benutzer-Umgebung zur Bedienung deines Macs. Als echte Alternative geht's nicht darum, dasselbe wie in der GUI zu machen... nur einzelne Programm starten, das geht mit der Maus schneller.

Ein Vorteil des Terminals sind Pipes. Das ist eine Konstruktion, mit der du mehrere Terminal-Befehle verknüpfen kannst. Der Output eines Programms dient dabei dem nächsten Programm als Input. Natürlich musst du dazu einige Terminal-Befehle kennen, die du verketten kannst ;) - aber das gibt sich bald von selbst.

Beispiel:
"ls -Rl /Users" gibt dir rekursiv alle Dateinamen mit den dazugehörigen Rechten, Zeitstempeln etc. aus. Die Liste ist allerdings ziemlich gross, und du möchtest nur Dateien, die irgendwie mit "admin" zu tun haben.

"grep admin" sucht aus einem Stream von Zeichen alle Zeilen raus, die "admin" beinhalten.

Beides zusammen als Pipe:
"ls -Rl /Users | grep admin" zeigt genau das Gewünschte.

Immer noch zu viele Anzeigen? Weiterleiten in "more":
"ls -Rl /Users | grep admin | more", und schon wird alles Häppchenweise präsentiert.

Die Bildschirm-Ausgabe ist natürlich nur eine einfache Beispiel-Anwendung. Genausogut hättest du statt "| more" am Schluss "> list.txt" angeben können; ">" leitet die Ausgabe im einfachsten Fall in eine Datei um, hier nach "list.txt".

(Auf Wunsch aus dem Forum übertragen)

  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.





Bitte beachten:

Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.

Home

Unterricht-digital.ch

Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !