Plattform: iPhone, iPod, iPad, Mac (10.6), Mac (10.7 Lion), Mac (10.8 Mountain Lion), Windows, Mac (10.9 Maverick)
Schulstufe:
Mittelstufe, Oberstufe, unabhängig
Fach:
allgemein
Thema:
Tool für Lehrpersonen, Tool für Lernende, Tool für Klasse, Unterrichtshilfsmittel, Web 2.0 Online-Tool, Online Inhalte erstellen
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
Bewertung:
spezifisch einsetzbar und wertvoll!
Lernziele:
sortieren von Gedanken für einen Vortrag
strukturieren von Ideen bei einer Projektarbeit
visualisieren von Zusammenhängen
ordnen von Informationen nach einem Vortrag
bearbeiten von Aufgaben in Gruppenarbeiten
Einsatz:
MindMup kann im Unterricht zur Sammlung und Strukturierung von Ideen verwendet werden.
Da MindMup in englischer Sprache ist, kann es auch sehr gut im Englischunterricht für Wortschatzübungen verwendet werden.
Die Begriffe sind einfach zu verstehen und stellen kein Problem dar.
Beschreibung:
Ohne Benutzerkonto kannst du mit diesem Tool online Mindmaps erstellen. Die Karten sind zudem problemlos online oder offline speicher- beziehungsweise exportierbar.
Alle grundlegenden Werkzeuge sind in MindMup vorhanden, im schnelle und einfach übersichtliche Mindmaps zu erarbeiten:
>Hauptbegriff mit Verzweigungen
>Einfärben der Knotenpunkte
>Notizen, Links und Bilder zu den Knotenpunkten hinzufügen
>Knotenpunkte grafisch in Verbindung setzen
Export: als HTML, PNG, PDF
Mindmaps können gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Es stehen MindMup, Dropbox, Google Drive und die lokale Browserspeicherung zu diesem Zweck zur Auswahl.
Mindmap teilen
Eine Freigabe und Echtzeit-Zusammenarbeit mit anderen ist mittels Speicherung in Google Drive möglich.
Kommentar:
Schnelles Arbeiten, gute Möglichkeit einmsl schöne Mindmaps auf dem Computer zu üben.
Download:
Mehr Infos:
Beispiel:
Bitte beachten:
Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.
Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen