In einem Netzwerk ist es wichtig, dass Daten ohne Verlust zwischen Client und Router transportiert werden. Ist dies nicht der Fall kann es zu verschiedenen Problemen führen z.b. Keine Verbindung zum Server (Internetverbindung). Datenverlust innerhalb von einem Netzwerk kann von Störelementen ausgelöst werden z.b. Ethernet ist neben Strom o.ä. verlegt, Powerline in einem alten Stromnetz, Airport wird durch fremde Funksignale gestört oder Entfernung von Basisstation ist zu weit usw.
Um schnell und einfach zu testen, wie gut die Kommunikation zwischen Router und Client ist wird der Terminal benötigt,
1. Terminal öffnen (Dienstprogramme)
2. Die IP des Routers in den Systemeinstellungen (Netzwerk) nachschauen
3. Ping an die IP- Adresse von Router starten (z.b. ping 195.144.165.225)
4. Nach 10- 20 "Pings" mit "CTRL-C" die Anfrage beenden
Das Ergebniss sollte im Idealfall (per Ethernet an Router angeschlossen) ungefähr so aussehen:
- - 195.144.165.225 ping statistics ---
|
14 packets transmitted, 14 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.297/0.315/0.344/0.012 ms
Die einzelnen Pings sollten ein solches Ergebniss aufzeigen
64 bytes from 195.144.165.225: icmp_seq=13 ttl=64 time=0.301 ms
Wichtig dabei ist die Angabe "time=0.301 ms" diese Zeit sollte nicht über 10 ms liegen sonst ist die Verbindung schlecht. In jedem Netzwerk variieren die Soll-Werte jedoch und unter 10 ms ist nur eine Faustregel. Falls "Packet loss" angezeigt wird müssen die Verbindungen überprüft (Kabel) oder der Funk verstärkt werden. Bei einem alten Stromnetz, wo Powerline verwendet wird muss unter Umständen auf funk oder Ethernet gewechselt werden.
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen