Netzwerk-Dienstprogramm
Das Netzwerk-Dienstprogramm fasst verschiedene Hilfsprogramme zur Diagnose und Fehlerbeseitigung zusammen, die dann besonders nützlich sein können, wenn du bereits über Grundkenntnisse des Netzwerkbetriebs verfügst. Es kann sein, dass du bei Apple-Care-Anrufen aufgefordert wirst, das Netzwerk-Dienstprogramm zu benutzen.
Alle diese Befehle kannst du auch im Terminal benutzen.
Information
Heir werden die Hardwareadresse der Schnittstelle, die zugewiesenen IP-Adressen, Geschwindigkeit und Status (aktiv oder inaktiv), den Namen des Herstellers und das Modell, eine Zählung der gesendeten und empfangenen Datenpakete sowie eine Zählung eventueller Übertragungsfehler und -kollisionen anzeigen lassen.
Diese Informationen in Kombination mit den vom System Profiler gelieferten Netzwerkinformationen können helfen, Probleme mit den Netzwerkverbindungen zu untersuchen.
In den Systemeinstellung "Netzwerk" findest du Informationen zum Netzwerkstatus
Netstat - Anzeigen von Routing-Tabellen und Statistiken zum Netzwerk
Zeigt die Netzwerk-Routing-Tabellen Ihres Computers oder eine detaillierte Zusammenfassung der über die gängigen Netzwerkprotokolle gesendeten oder empfangenen Datenpakettypen .
( TCP, UDP, IP, ICMP, IGMP, IPSEC, IP6, ICMP6, IPSEC6 und PFKEY)
mehr Info findest du im "Terminal",gib Folgendes ein:
man netstat
Anzeigen von AppleTalk Routing-Tabellen und Statistiken
Um Informationen zur AppleTalk Verbindung und zum Netzwerk anzuzeigen oder nach einer bestimmten AppleTalk Einheit wie einen AFP-Server oder einen AppleTalk Drucker zu suchen, klicke in "AppleTalk".
Um mehr über den verwendeten Befehl "appletalk" und die Möglichkeit zu erfahren, mit diesem Befehl noch andere Berichte zu erstellen, starte das Programm "Terminal" und gib Folgendes ein:
Ping - Überprüfen der Netzwerkverbindungen

Der Befehl Ping sendet Pakete an die eingegeben Adresse und zählt die Zeit, bis sie wieder zurückgesendet werden. Mit der Hilfe von PING kann die Erreichbarkeit einzelner Webseiten / Webserver / Computer im Internet getestet werden.
Ping sendet ein Echo-Request-Paket an die Zieladresse des zu überprüfen Hosts. Der Empfänger muss eine Antwort zurücksenden: Echo-Reply. Wenn der Zielrechner nicht erreichbar ist, übernehmen das Router: Network unreachable (Netzwerk nicht erreichbar) oder Host unreachable (Gegenstelle nicht erreichbar), oder darf nicht antworten.
Das Ping Programm wird oft zur Fehlerbehebung von Netzwerken verwendet, da sich damit gut feststellen lässt ob eine physikalische Netzwerkverbindung fehlerfrei funktioniert. Eine beschädigte Leitung kann z.B. zu unregelmäßigen Pingzeiten führen, was auch als Lag bezeichnet wird.
Der Name ping stammt aus der Kriegstechnik. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird Sonar eingesetzt, um U-Boote aufzuspüren. Das dabei ausgestrahlte Schallsignal hört sich in einem U-Boot wie ein hohes Klopfgeräusch an, was lautmalerisch als „Ping“ beschrieben wird.
PING steht für Packet InterNet Groper.
mehr im Terminal:
man ping
Lookup
Dein DNS-Server konvertiert Internet-Namen in IP-Adressen. Wird dir bei dem Versuch, eine Web-Site zu besuchen, von Ihrem Web-Browser eine Meldung wie "Server wurde nicht gefunden" angezeigt, ist dein Computer möglicherweise nicht in der Lage, Kontakt zu einem DNS-Server aufzunehmen. Entweder hast du die falsche DNS-Serveradresse in der Systemeinstellung "Netzwerk" eingegeben oder dein DNS-Server hat Probleme. Versuchen Sie daher zu Testzwecken, über das Netzwerk-Dienstprogramm einen Namen in eine Adresse zu konvertieren.
Informationen darüber, welchen DNS-Server du verwenden solltest, erhältst du bei deinem Internet-Anbieter oder beim Netzwerkadministrator.
mehr zu DNS-Server
Traceroute
Das Internet ist eine Riesenansammlung von Hardware und Software, die miteinander verbunden ist. Um die Wege zu verfolgen, die zu Adressen führen kann sehr schwierig sein.
Trace Route ist ein Tool, mit dessen Hilfe ermittelt werden kann, wer sich hinter einer URL oder IP Adresse verbirgt. Eigentlich basiert TraceRoute auf einem Exploit (Ausnutzung) des ICMP (Internet Control Message Protocol). Dieses Protokoll dient unter anderem dazu, Fehler, die bei der Datenübertragung auftreten, an den Sender zurück zu melden.
mehr hier whois - Datenbanken mit Benutzer- und Domain-Informationen abfragen
Prüfen von Benutzer- oder Domain-Informationen
Verwende das Netzwerk-Dienstprogramm, um "Whois"-Datenbanken mit Benutzer- und Domain-Informationen abfragen zu können.
Welche Art von Information du finden kannst, hängt von der jeweiligen Datenbank ab. Einige Datenbanken enthalten Registrierungsinformationen zu Internet Domain-Namen. Andere enthalten Informationen zu den Mitgliedern einer Organisation (wie beispielsweise zu Studenten oder zu der Fakultät einer Universität).
mehr zu whois finger
Wenn du "Finger" verwendest, um auf einen Server oder eine Web-Site zuzugreifen, kannst du Abfragen über das Netzwerk-Dienstprogramm versenden und musst nicht die Befehlszeile dazu verwenden.
Starte das Netzwerk-Dienstprogramm und klicke in "Finger".
Gib einen Benutzernamen und einen Computernamen ein und klicke in die Taste "Finger".
Damit du von einem Mac OS X Computer eine "Finger"-Antwort über das Netzwerk-Dienstprogramm empfangen kannst, musst duauf dem Zielcomputer aus der "Finger"-Zeile in der Datei /etc/inetd.conf das Kommentarzeichen (#) entfernen.
Bist du an weiteren Informationen zum Befehl "Finger" interessiert, starte das Programm "Terminal" und gib ein:
man finger
Portscan - Suchen nach geöffneten TCP-Ports
Die TCP/IP-Kommunikation zwischen deiem Computer und anderen Computern im Internet findet über nummerierte logische Ports auf den einzelnen Computern statt.
Wenn du weisst, welche Ports deines Computers gerade geöffnet sind, können du die Sicherheit deies Systems besser einschätzen oder Verbindungsprobleme einfacher lösen.
Gib deine IP-Adresse ein und klicke in die Taste "Portscan".
mehr Infos dazu
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen