Um die Kontrolle zu behalten gibt es verschiedene Hilfsmittel. Am allerwichtigsten ist das Einzelgespräch, indem der Lernende erzählt, was er gemacht hat, woran er gerade ist, wohin er will.
Tauchen Schwierigkeiten auf sollen die im Gespräch geklärt werden. Dabei ist es nicht nötig, dass die Lehrpersonen die Lösung bieten muss. Wähle ich ein völlig freies Projekt für die Schüler, dann werden die Anforderungen an mich relativ hoch sein, weil ich auf vielen verschiedenen Gebieten Kenntnisse haben muss.
Ich kann als Lehrpersonen das Thema so planen und einschränken, d.h. die Leitplanken so setzen, dass die Probleme innerhalb dieser Grenzen liegen, in denen ich mich wohl fühle. Ich kann also damit rechnen, den Problemen gewachsen zu sein.
Also plane ich dementsprechend.
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen