Die HD-DVD (High Density DVD, zuvor: Advanced Optical Disc, AOD) ist ein mögliches Nachfolgeformat der DVD.
Die AOD wurde durch das Advanced Optical Disc-Konsortium (AOD) spezifiziert, dem u.a. NEC, Toshiba, Intel, IBM und Warner angehören. Das DVD-Forum hat die HD-DVD als voraussichtlichen HDTV-Nachfolger der DVD am 19. November 2003 vorläufig nach der "HD-DVD-Spezifikationen für Read Only-Discs" verabschiedet.
Physikalischer Aufbau Die HD-DVD basiert, wie die Blu-ray Disc, auf einem blauen Laser mit 405 Nanometer Wellenlänge. Die HD-DVD besitzt eine Speicherkapazität pro Seite und Layer (Schicht) von 15 GB (ROM-Version) bzw. 20 GB (wiederbeschreibbare Medien/R/RW). Auf der Consumer Electronics Show (CES) Anfang 2004 in Las Vegas stellte Toshiba den Prototypen eines HD-DVD-Recorders mit einer Speicherkapazität von 30 GB vor.
Unterstützte Video codecs:
- MPEG2
- H.264/MPEG4 AVC
- VC-1 (WMV9)
|
Untersützte Audio codecs:
- MPEG
- DD+ (rückwärts kompatible erweiterung von AC3, AC3 playback wird also auch möglich sein).
- DTS++
- MLP
- LPCM
|
Vergleich der Eigenschaften der HD-DVD/AOD mit denen der Blu-ray Disc:
- Die Blu-ray Disc verfügt über eine höhere Speicherkapazität von 25 GB.
- Die HD-DVD gilt als einfacher herzustellen, da sie ähnlich wie eine DVD aufgebaut ist; die Hersteller von DVD-Medien können also möglicherweise ihre Produktionsanlagen weiterverwenden.
|
|