Erscheinungsdatum: 2013
Kategorie: Lektionsvorschlag
Plattform: Mac (10.6), Windows
Schulstufe:
Oberstufe
Fach:
Deutsch, Informatik, Medienpädagogik
Thema:
Unterrichtshilfsmittel
Lernziele:
Reflexion im Umgang mit persönlichen Daten im Internet
Schülerinnen und Schüler
> können zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden
> können die Wirkung ihres persönlichen Profils im Internet einschätzen
> sind befähigt ihr Profil im Internet gemäss ihren neu gewonnen Erkenntnissen anzupassen
Einsatz:
Zeitbedarf 3 Lektionen
Fächer:
> Deutsch
> Religionskunde und Ethik
> Individuum und Gemeinschaft
> Lebenskunde
> Mensch und Umwelt
> Einzelarbeit
> Partnerarbeit
> Interaktionsspiel
> Gruppenarbeit
Zeitaufwand für Vorbereitung, wie Lehrerkommentar lesen, Kopiervorlagen vervielfältigen sowie Schulzimmer vorbereiten ca. 2 Stunden.
Beschreibung:
Die ort- und zeitunabhängige Nutzung der Onlinemedien durch Kinder und Jugendliche
erfordert ein hohes Mass an Medienkompetenz. Medienpädagogisch
betrachtet müssen jugendliche Social Web-User die Auswirkungen ihrer persönlichen
Internetpräsentation reflektieren können. Die Vereinigung der kantonalen
Beauftragten für Gesundheitsförderung in der Schweiz VBGF erachtet deshalb
eine Thematisierung im Unterricht im Sinne der Kompetenzbildung als dringend
nötig. Ausbildungsverantwortliche, wie Berufsbildner usw. holen vermehrt Informationen
aus dem Internet um das Bild der Bewerberenden zu ergänzen.
Kommentar:
Lohnt sich auszuprobieren
Download:
Mehr Infos:
Bitte beachten:
Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.
Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen