Erscheinungsdatum: 2013
Kategorie: Lektionsvorschlag
Plattform: Mac (10.6), Windows
Schulstufe:
Oberstufe
Fach:
Deutsch, Informatik, Medienpädagogik
Thema:
Unterrichtshilfsmittel
Lernziele:
> Die Jugendlichen haben einen bewussteren Umgang mit Bildschirmspielen.
> Sie kennen die verschiedenen Genres (Spielgattungen) und wissen, welche
Fähigkeiten dazu benötigt werden.
> Die Jugendlichen kennen ihre Fähigkeiten, die sie beim Spiel anwenden können.
> Die Jugendlichen wissen, wo sie diese Fähigkeiten im Alltag ausserdem einsetzen
können.
> Die Jugendlichen verfügen über wertvolle Reflexionskriterien, mit denen sie ihr Medienverhalten erkennen können. (Zeit, Abhängigkeitskriterien, Stresssymptome)
> sind befähigt ihr Profil im Internet gemäss ihren neu gewonnen Erkenntnissen anzupassen
Einsatz:
Zeitbedarf 1-2 Lektionen
Fächer:
> Individuum und Gemeinschaft
> Lebenskunde
> Individuum und Gemeinschaft
> Mensch und Umwelt
> Informatik
> Mensch und Umwelt
> Einzelarbeit
> Gruppenarbeit
> Plenum
Zeitaufwand für Vorbereitung, wie Lehrerkommentar lesen, Kopiervorlagen vervielfältigen sowie Schulzimmer vorbereiten ca. 2 Stunden.
Beschreibung:
Kinder und Jugendliche nutzen Bildschirmspiele oft unreflektiert und machen sich kaum Gedanken darüber, warum sie von bestimmten Spielen und Spielformen fasziniert sind.
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler nach Gründen suchen, warum Spiele Spass machen, ihre eigene Vorliebe für oder beim Spielen hinterfragen und das eigene Medienverhalten reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Fragebogen, den sie – bezogen auf ihr Lieblingsspiel – ausfüllen. Die Ergebnisse werden zusammengetragen und im Unterricht um die Inhalte des Lehrmaterials ergänzt.
Kommentar:
Lohnt sich auszuprobieren
Download:
Mehr Infos:
Bitte beachten:
Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.
Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen