Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

UNTERRICHT
iPAD
MAC OS
MEDIENBILDUNG
Fit - Bit für Bit!



Papier wird digital

Ausdrucke digitalisieren
Viel Material wird immer noch in Papierform generiert.
Je mehr wir mit iPad, Computern arbeiten stellt sich die Frage, wieviel Papier wir bedrucken sollen, obwohl wir die Datei auch ohne benutzen können.

Hier zeige ich den Weg, wie mit den iPad Papierdokumente digitalisiert werden können.
1. Schritt: Das Dokument scannen
Das geht mit vielen Kopierern. Dort kann das Dokument direkt an eine E-Mailadresse oder auf einen Ordner auf dem Server oder Computer geschickt werden.
Das Dokument wird nun eine Bilddatei, ohne Text, der als Text erkannt wird.
Das kann auch ein PDF-Dokument sein, jedoch ohne Text, nach dem gesucht werden kann.

Damit haben wir eigentlich erst die halbe Miete, denn wir würden ja wenn schon auch gerne die Dokumente als Text verarbeiten können.
Scanner
An vielen Orten stehen auch Scanner, die mit einem Lichtschlitten das Dokument abtasten.
Die Datei liegt danach meistens auf einem Computer, von wo sie weiterverarbeitet werden kann.
Auch hier wird der Text nicht erkannt.
OCR - Texterkennung
Es gibt Software, die Bilder oder PDFs untersuchen und den Text erkennen können.
Bis vor einigen Jahren war das noch sehr fehlerbehaftet, die Qualität hat sich jedoch sehr verbessert.
Platzhirsch ist sicherlich auf den Computern der Adobe Acrobat (Achtung nicht aber der Adobe Acrobat Reader, der nur lesen kann), der PDFs bearbeiten kann.
am iPad
Wills du mit dem iPad digitalisieren, brauchst du eine App, die die Arbeit erledigen kann.

Da gibt es verschiedene Apps, einige sind gratis, andere kosten.
Dafür habe ich die App JotNot Pro ausgewählt. Sie arbeitet am zuverlässigsten und bietet die besten Ergebnisse.

Zuerst machst du vom Paiperdokument eine Fotografie, die in ein PDF umgewandelt wird.

Wenn du die Foto hast, lässt die sie erkennen, das geschieht in der gleichen App.
JotNot Pro
Diese App scannt gut und beherrscht OCR, die Texterkennung.
Mein Favorit.
Mehr zu JotNot Pro
3. Upload
Willst du das Dokument nun deinen Lernenden auf einem Computer oder iPad zur Verfügung stellen, musst du es in die Cloud schicken.
Mögliche Anbieter für Cloud findest du unten, am einfachsten ist wohl die Dropbox, weil sie auf den meisten Apps als Voreinstellung vorhanden ist.

Mit Dropbox erhältst du einen Onlinespeicher, auf den du Daten speichern, lesen und freigeben kannst.
mehr dazu ...

  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.





Bitte beachten:

Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.

Home

Unterricht-digital.ch

Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !