Allgemein
- Mit der Cursortaste aufwärts können die letzten Befehle wieder abgerufen werden
|
- drag and drop: Um Pfade von Dokumenten oder Ordnern schnell angeben zu können, ziehe es ins Terminalfenster.
|
- Um eine genaue Beschreibung zu einem Terminal-Befehl zu erhalten tippst du ein:
|
"
man [BEFEHL]Nun folgt eine - oftmals sehr lange - Erklärung zum Befehl und was du noch zusätzlich eingeben kannst.
Mit der
Leertaste kann weitergeblättert werden.
Einige Befehle und deren Bedeutung:
cd ..
Wechselt zum übergeordneten Verzeichnis
ls
Listet alle Elemente innerhalb des aktuellen Verzeichnisses auf
pwd
Zeigt den aktuellen Pfad an
df
disk free
Eine Statistik mit den angemeldeten Volumes, den gesamten, belegten und freien Speicherplatz und den benutzten Speicherplatz in Prozent
df -k
disk free in 1 KB Blöcken
Mit den verschiedenen Schaltern (z. B. -k) kannst Du dem Programm genau sagen, wie es sich verhalten soll.
man
Manual
Z. B. man df ruft das Handbuch zu dem Programm disk free auf. Mit der Leertaste kannst Du zwischen den einzelnen Seiten blättern, Control-C oder Befhel-Punkt bricht die Anzeige ab.
clear
delete
Löscht die Anzeige im Terminal
pico
Texteditor "Pico"
Ruft den Texteditor Pico auf ... ähnliches Programm wie Simple Text
ps
process status
zeigt die aktuelle Prozeßliste an. Z. B. ps -aux zeigt Informationen über die Prozesse aller Benutzer an.
top
show system usage statistics
zeigt eine ständig aktualisierte Prozessliste an. Z. B. top -u -s3 sortiert die CPU Auslastung und aktualisiert alle 3 Sekunden
ls
list dicretory contents
Verzeichnisinhalt anzeigen
ll
Verzeichnisinhalt samt unsichtbarer Dateien und Zugrifssrechte anzeigen
cd
change working directory
Verzeichniswechsel z. B. cd .. eine Hierarchie nachen oben, cd dokumente wechselt in den Ordner dokumente
mkdir
make directories
Ordner erstellen
su
substitute user identity
Benutzer bzw. Zugriffsrechte wechseln.
kill
terminate a process
einen Prozess "hart" beenden
who
display who is logged in
zeigt alle augenblicklich bei diesem System per Konsole, telnet oder FTP angemeldeten Benutzer an
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen