Nehmen wir zum Beispiel Dateien, die von Word erzeugt werden.
Diese Dateien haben die Endung ".doc"
Egal ob PC oder MAc, die Dateiendung ist gleich. Der PC kann die Datei nur lesen, wenn du auf dem Mac die Dateiendung anhängst, von Hand, falls nötig (Beispieldatei.doc)
Wenn du nun eine solche Datei doppelklickst, wird sie automatisch mit Word geöffnet, weil der Computer weiss, dass ".doc" Dateien eben mit dieser Software geöffnet werden sollen.
Mac OS speichert in einem speziellen Dateibereich (sog. Resource Fork) den Dateitypen und das Programm zum Öffnen.
Du kannst aber diese Datei auch mit anderen Programmen öffnen:
Klicke mit der rechten Maustaste (oder "ctrl" + Mausklick für Eintastenmäuse) einmal auf die Datei und es öffnet sich ein Menu, aus dem du wählst "öffnen mit...". Wähle aus den angebotenen Programme eines. Es werden nur Programme angezeigt, die diese Datei bearbeiten können.
Ändern des Programms, mit dem ein Dokument geöffnet wird
(aus der Mac-Hilfe)
Du kannst ein anderes Programm zum Öffnen eines Dokuments auswählen. Dies bietet sich dann an, wenn du generell lieber mit einem bestimmten anderen Programm arbeitest oder das Programm, in dem das Dokument erstellt wurde, gar nicht besitzt.
- 1. Wähle das Dokument im Finder und anschließend "Informationen" aus dem Menü "Ablage".
- 2. Klicke in "Öffnen mit" im Fenster "Information".
- 3. Wählen Sie ein Programm aus dem Einblendmenü. Alternativ können Sie auch "Anderes" auswählen, um ein Programm anzugeben, das nicht im Einblendmenü angezeigt wird.
|
Wenn du ein anderes Programm zum Öffnen aller Dokumente desselben Typs auswählen möchtest, die mit demselben Programm wie das aktuelle Dokument erstellt wurden, klicken Sie in "Alles ändern".
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen