Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

MAC OS
iPAD
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG
Fit - Bit für Bit!



Dateien und Programme

Es gibt viele Programme, die Dateien speichern. Damit diese immer dem richtigen Programm zugeordnet und in der richtigen Form bereitstehen, benutzen viele Programme eigene Dateiformate, die mit eigenen Dateiendungen(-erweiterung) gespeichert werden. Auch wenn an deinem Computer keine Dateiendungen zu sehen sind, benutzen sie alle. In den Einstellungen kannst du bestimmen, ob sie sichtbar sein sollen. Dateiendungen werden durch einen Punkt vom Dateinamen abgetrennt.
(Finder->Einstellungen->Erweitert->Suffixe einblenden)
Es macht keinen Sinn diese Endungen anzuzeigen, wenn du nicht auch weisst, was du mit diesem zusätzlichen Wissen anfangen sollst.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass im Austausch mit PC Benützern die Endungen wichtig sind, denn ohne sie können PCs die Dateien gar nicht lesen.
Dateien mit anderen Programmen öffnen

Nehmen wir zum Beispiel Dateien, die von Word erzeugt werden.
Diese Dateien haben die Endung ".doc"
Egal ob PC oder MAc, die Dateiendung ist gleich. Der PC kann die Datei nur lesen, wenn du auf dem Mac die Dateiendung anhängst, von Hand, falls nötig (Beispieldatei.doc)
Wenn du nun eine solche Datei doppelklickst, wird sie automatisch mit Word geöffnet, weil der Computer weiss, dass ".doc" Dateien eben mit dieser Software geöffnet werden sollen.
Mac OS speichert in einem speziellen Dateibereich (sog. Resource Fork) den Dateitypen und das Programm zum Öffnen.
Du kannst aber diese Datei auch mit anderen Programmen öffnen:
Klicke mit der rechten Maustaste (oder "ctrl" + Mausklick für Eintastenmäuse) einmal auf die Datei und es öffnet sich ein Menu, aus dem du wählst "öffnen mit...". Wähle aus den angebotenen Programme eines. Es werden nur Programme angezeigt, die diese Datei bearbeiten können.

Ändern des Programms, mit dem ein Dokument geöffnet wird

(aus der Mac-Hilfe)
Du kannst ein anderes Programm zum Öffnen eines Dokuments auswählen. Dies bietet sich dann an, wenn du generell lieber mit einem bestimmten anderen Programm arbeitest oder das Programm, in dem das Dokument erstellt wurde, gar nicht besitzt.
  • 1. Wähle das Dokument im Finder und anschließend "Informationen" aus dem Menü "Ablage".
  • 2. Klicke in "Öffnen mit" im Fenster "Information".
  • 3. Wählen Sie ein Programm aus dem Einblendmenü. Alternativ können Sie auch "Anderes" auswählen, um ein Programm anzugeben, das nicht im Einblendmenü angezeigt wird.

Wenn du ein anderes Programm zum Öffnen aller Dokumente desselben Typs auswählen möchtest, die mit demselben Programm wie das aktuelle Dokument erstellt wurden, klicken Sie in "Alles ändern".

Erscheint das Programm, das du benutzen möchtest nicht in der Liste, wähle "eigene..." und suche es dort.
Dateinamen mit Punkten
Die Namensgebung für Dateien auf dem Mac ist völllig problemlos.
Trotzdem ist es wichtig, folgende Facts zu wissen, wenn du mit anderen Computern oder im Internet verkehrst.
Dateien, die auf einen Server im Internet sollen, dürfen im Titel
  • keine Umlaute haben (ä=ae, ö=oe, ü=ue)
  • keine Punkte oder Sonderzeichen. Benutze den "_" (bsp/etc = bsp_etc)
  • keine Abstände, keine Grossbuchstaben (die Datei=die_datei)
Diese Regeln empfehle ich auch für die Namensgebung, wenn du häufig mit PC Benutzern Daten austauscht.

  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.





Bitte beachten:

Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.

Home

Unterricht-digital.ch

Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !