Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

Fit - Bit für Bit!
iPAD
MAC OS
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG



Computer - allgemeine Erklärung

Ein Computer ( lateinisch computare, deutsch [zusammen-]rechnen) oder Rechner (latein computator) ist ein Apparat, der Informationen mit Hilfe von programmierbaren Rechenschritten (Algorithmus) verarbeiten kann.

Der englische Begriff computer, abgeleitet vom Verb to compute (rechnen), entstand im 19. Jahrhundert als Bezeichnung für Volkszähler. Zunächst wurden Arbeiter, die entsprechende Maschinen bedienten, als Computer bezeichnet, später ging der Begriff auf diese Maschinen über.

Computer sind frei programmierbare Rechenmaschinen - das heißt die Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten ist frei programmierbar.
Anfänglich war die Arbeit mit Computern auf die Verarbeitung von Zahlen beschränkt. Weil die Geräte immer besser und leistungsfähiger wurden, ergaben sich immer mehr Möglichkeiten, Dinge mit dem Computer zu erledigen. Computer sind heute in praktisch allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden: Sie dienen der Speicherung, Verarbeitung und Ausgabe von Informationen in Arbeits- und Privatleben, der Planung von Bauwerken bis hin zur Steuerung von Waschmaschinen und Automobilen.
Die leistungsfähigsten Computer werden eingesetzt, um komplizierte Vorgänge zu simulieren (nachmachen): beispielsweise in der Klimaforschung, militärischen Aufgaben, zum Beispiel die Simulation des Einsatzes von atomaren Waffen oder medizinischen Berechnungen. Viele Geräte des Alltags, vom Telefon über den Videorecorder bis hin zur Münzprüfung in Warenautomaten, werden heute von Kleinstcomputern gesteuert.



  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.