Allgemeines
Dateien lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: Binäre Dateien und Textdateien.
Eine Textdatei ist nur Spezialfall einer binären Datei, bei der Zeichen, die in der Datei enthalten sind, alle als Text darstellbar sind.
Die Unterscheidung ist macht nur für uns Menschen Sinn, denn die Schaltkreise, die dafür sorgen, dass Informationen auf eine Festplatte geschrieben oder von ihr gelesen werden, kennen keine solche Unterscheidung zwischen Text und anderen Daten. Die Software, die sich mit diesen Schaltkreisen beschäftigt, macht diese Unterscheidung ebenfalls nicht. Nur wir Menschen sind Menschenfroh um eine Unterscheidung.
Textdateien
sind Dateien, die eine allgemeine Eins-zu-Eins-Übereinstimmung zwischen den Bytes und den menschenlesbaren Zeichen (Buchstaben, Satzzeichen und Ziffern) besitzen. Daher kann eine solche Datei mit jedem einfachen Dateibetrachtungsprogramm lesbar angezeigt werden. Zum Bearbeiten solcher Dateien reicht ein einfacher Texteditor wie beispielsweise Notepad, Textpad, Textedit, BBedit etc.
Allgemein enthalten Textdateien lesbare ASCII-Zeichen und ein paar vom Zeichensatz festgelegte Steuerzeichen wie Tabulatoren, Zeilenvorschübe (line feed) und Wagenrückläufe (carriage return), aber keine zusätzliche eingebettete Information wie z.B. Informationen über Schriftarten, Hyperlinks oder Grafiken. Wegen dieses einfachen Aufbaus solcher Dateien spricht man von einfachem Text oder Klartext (engl. plain text).
Binärdateien
Eine Binärdatei (engl. binary file) enthält im Unterschied zu einer reinen Textdatei nicht-alphabetische Zeichen, und kann jeden beliebigen Bytewert enthalten. Binärdateien werden im Allgemeinen eher dazu verwendet, Daten abzuspeichern, als dass in ihnen Textmaterial gespeichert wird.
Computerprogramme sind ein typisches Beispiel, denn die Daten und CPU-Befehle, die sie enthalten, können – im Prinzip – jeden beliebigen Bytewert annehmen. Aus diesem Grund nennt man kompilierte Programme oft einfach Binaries, im Gegensatz zum Quellcode, der als lesbare Textdatei abgespeichert ist. Binärdateien können aber auch Grafikdateien, Audiodateien, komprimierte Dateien usw. sein, kurz gesagt jeder Dateiinhalt außer Text.
dies und viel mehr bei Wikipädia
Kommentare
Neuen Kommentar hinzufügen