Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

MAC OS
iPAD
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG
Fit - Bit für Bit!



Bildschirmfotos

Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit Screenshots zu machen.
Mit dem Tastengriff:
"Apfel" - "Umschalt" -"4" wandelt sich der Corsor in ein Fadenkreuz um. Damit kannst du nun genau den Bereich ablichten, den du willst. Markiere ihn mit der Maus. Drücken, ziehen , loslassen , fertig.
Für ein ganzes Fenster drücke zuerst
"Apfel" - "Umschalt" -"4" und anschliessend die Spacetaste (die wohl längste Taste der Welt...;-) )
Um den ganzen Bildschirm zu knipsen drücke
"Apfel" - "Umschalt" -"3"
Das Bild wird auf dem Schreibtisch oder im Documentsordner als Bild 1, 2, 3, etc gespeichert als PDF-Datei. Willst du diese als JPG BIld haben, musst du das PDF mit der Vorschau (->Programme) öffnen und von dort exportieren.

Wenn du beim Loslassen der Maus, nachdem du den Bereich markiert hast, die CTRL-Taste drückst, landen die Screenshots in der Zwischenablage. Dann in Photoshop, Fireworks und was auch immer, einfach per Apfel+V einfügen und bearbeiten.

Unter Dienste:

Mit diesem Dienst oder Programm kannst du Ausschnitte des Bildschirms fotografieren.
Dies ist zum Beispiel für Anleitung, Memos von Einstellungen und andere Anwendungen, bei denen du etwas zeigen willst, wie es auf deinem Computer aussieht.
Es gibt zwei verschieden Möglichkeiten:
Du kannst unter dem Menu des laufenden Programms (Finder, Notizzettel, Excel, egal was...) -> Dienste -> Bildschirmfoto das Programm direkt aufrufen.
Anschliessend musst du den Ausschnitt auswählen. Er wird direkt in dein Programm, das läuft eingefügt.
Wenn du den Dienst aus den Notizzetteln aufrufst, wird der Ausschnitt direkt in den aktuellen Notizzettel eingefügt. Dementsprechen wir die Photografie im Word direkt in das Dokument, dort wo der Cursor steht, eingefügt.
iDomiX erklärt: Wie erstelle ich Screenshots Bildschirmfotos unter Mac OS X mit Tastenk


  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.





Bitte beachten:

Websektor wird baldmöglichst abgeschaltet.
Alle Inhalte werde ich auf
Unterricht-digital.ch neu aufbereiten.

Home

Unterricht-digital.ch

Medien und Informatik nach Lehrplan 21 !