Websektor.ch - zeitgemässer Unterricht

Fit - Bit für Bit!
iPAD
MAC OS
UNTERRICHT
MEDIENBILDUNG



Apple I und II

Apple I
Der Apple I war ein von Steve Wozniak entwickelter Computer für Heimanwender, welcher zum ersten Computermodell der Firma Apple Computer wurde. 1975 arbeitete Steve Wozniak für den Computerhersteller Hewlett-Packard, wo er erkannte, dass die Kosten für die Komponenten eines Computer so weit gefallen waren, dass sich ein Computer für Heimanwender verwirklichen lassen müsste. An dieser Idee begann er mit seinem Freund Steve Jobs in den kommenden Monaten zu arbeiten.

Der Apple I wurde am 1. April 1976 auf einem Treffen des Homebrew Computer Club vorgestellt und war der damals erste Einplatinenrechner. Er war ausgestattet mit einer Videoschnittstelle (die auf schwarz-weißen Text beschränkt war), 8 KByte dynamischen RAM, einer Tastatur und dem Mikroprozessor 6502 von Rockwell (produziert von MOS Technologies). Der eigentliche Rechner wurde in Einzelteilen geliefert und musste vom Besitzer zusammengesetzt werden.

Die Idee des mit einem Gehäuse aus Holz versehenen Apple I wurde nach der Vorstellung des Rechners von dem lokalen Computerhändler The Byte Shop aufgegriffen, welcher bei Wozniak und Jobs 100 Geräte bestellte. Diese 100 Geräte mussten aber voll aufgebaut geliefert werden - das war die Bedingung des Byte Shops.

Apple 2
Insgesamt wurden über einen Zeitraum von 10 Monaten circa 200 Apple I zu einem Einzelpreis von 666,66 US-Dollar verkauft; danach wurde der Apple I durch den nicht kompatiblen Apple II abgelöst, der zum Welterfolg wurde.
Wegen der geringen Stückzahl gehört der Apple I heute zu den teuersten Sammlerstücken im Computerbereich. Fünf- bis sechsstellige US-Dollar Preise wurden schon gezahlt.

  

Kommentare

0 Kommentare gefunden,  Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.